Test Kathrein 574/s

DVB-Tresor mit Festplatte

 

 

574

Auf der Suche nach einem Festplattenreceiver für DVB-T stiessen wir auf den Kathrein UFD 574/s. Dieser Single-Tuner HD-Receiver wird von Kathrein in Deutschland gefertigt, man bedient sich dabei an Bauteilen der koreanischen Hyundai Digital. Einen baugleichen Bruder gibt es bei Hyundai nicht. Der UFD 574/s ist für ca 250€ im Handel zu bekommen. Er wird ausschliesslich mit 80GB Festplatte ausgeliefert und ist in Silber oder Schwarz erhältlich.

Der Receiver kommt, wie von Kathrein nicht anders gewohnt, in wertiger Verpackung daher. Diese enthält den 335x45x235 mm großen Receiver, die Fernbedienung und die sehr ausführliche Bedienungsanleitung mit 66 übersichtlichen, deutschen Seiten im DIN A 3 Format.

Der Receiver wirkt wie aus einem Stück gegossen. Alle Materialien muten unglaublich wertig an, nichts wackelt oder hat zuviel Spiel. Wir sind in Versuchung, von “Spaltmassen” zu schreiben, alles passt wunderbar genau zusammen.

vorn02

Die Front bietet einen echten Netzschalter, unter einer satt schliessenden Klappe findet man alle Tasten, die zum Bedienen des Menues und des OSD erforderlich sind. Über der Klappe ist das Kathrein-typisch eliptisch designte Display mit 4 LEDs zu finden.vornoffen

hinten02

Die Rückseite des Schmückstücks zieren 2 Scartbuchsen, die für TV ist voll bestückt und bietet FBAS, S-Video und RGB. Die 2. Scart-Buchse für den Videorekorder hat FBAS und S-Video zu bieten, allerdings als Ein- und als Ausgang. Eine Chinch-FBAS-Buchse schliest das Angebot an Videoquellen ab. Die Audiofraktion stellt einen Coax Spdif Ausgang und 2 analoge Stereo-Chinch-Buchsen zur Verfügung. Der Antennenanschluss mit Loop out und 5V Speisespannung für aktive Verstärker bietet Anschluss für entsprechende Zimmer- und Dachantennen. Den Datenfluss übernimmt eine RS 232. Möchte man den Receiver versteckt aufstellen, ist ein Anschluss für einen separat erhältlichen Infrarotempfänger vorhanden.

FB02

Die Fernbedienung des 574 lässt keine Zweifel am Anspruch Kathreins aufkommen: Auch hier fühlt sich alles an wie im Mercedes, die Tasten sind nicht aus Gummi und bieten einer sehr gut fühlbaren Druckpunkt. Das der Geber nicht besonders richtungsempfindlich ist, braucht man wohl kaum noch zu erwähnen.

FB2

Das Innere

Wie nicht anders erwartet herrscht Ordnung im 574. Als CPU kommt die neueste Version des STi 5518 zum Einsatz, die schon im Cyberhome 1000/1010 für sehr scharfe Bilder sorgt. Auch im Kathrein ist der Prozessor passiv gekühlt.

innen02

Die Festplatte wird durch eine aufwändige Gummilagerung vom Gehäuse getrennt. Unter der HD dämmt ein dickes Stück dichter Schaumstoff Geräusche der Festplatte. Dies ist auch nötig, denn zu unserem Erstaunen kommt eine Hitachi/IBM Festplatte mit 7200U/min zum Einsatz, die nicht gerade für Geräuscharmut bekannt ist. Hier trägt der Dämmschutz Früchte, von aussen ist bis auf ein leises Hochfahren und gelegentliches Klicken nichts zu vernehmen. Die Festplatte ist von PC-versierten Handwerkern ohne Probleme auszutauschen, in einer Stichprobe liefen sowahl eine 40GB wie auch eine 160GB Seagate ohne Probleme. Zu beachten ist hier allerdings, das das Dateisystem des Kathrein bei der großen 160GB -Platte von 32Bit auf 16Bit wechselt. Hier gibt es einen Unterschied zu Hyundai-Modellen, die schon bei 80 GB nur 16Bit formatieren.

thtuner

Kathrein setzt den Thomson-Tuner ein, der ziemlich empfindlich jedes verfügbare Signal verwertet. Mit FW 1.00 reagierte der 574 mit Aussetzern auf Störungseinstrahlungen elektrischer Geräte. Mit der FW 1.01 hat sich dies geändert, die Störungen sind verschwunden.

HD besserJPG

platine02

Das Setup.

Wie immer in unseren Tests wird der Receiver mit einer Stabantenne, einer verstärkten Thomson Zimmerantenne und der Triax UFO-Dachantenne verbunden. Als Tvs stehen ein 100 Hz Thomson, ein 50Hz _Philips und ein JVC 50Hz 55cm Kompaktgerät zur Verfügung, die über ein einzeln abgeschirmtes Scartkabel mit dem 574 verbunden werden. Der Ton wird von einer AC-3 Anlage wiedergegeben. Im Auslieferungszustand hatte unser Testmodell die FW 1.00. Wie haben sie für den Test gegen die jetzt angebotene 1.01 getauscht und kommen im weiteren auf die Änderungen zurück.

Kathrein geht davon aus, das das Gerät im Fachhandel erworben und von diesem auch installiert wird. Eine Einstellungshilfe beim ersten Einschalten gibt es nicht, wohl aber eine detaillierte Führung mit der Bedienungsanleitung. Im Bereich Installation/Netzkonfiguration besteht die Möglichkeit, sage und schreibe 8 verschieden Bereiche zu konfigurieren. Für jeden Bereich, sprich für jeden Standort mit unterschiedlicher Antenne, kann die 5V Speisespannung einzeln zugeschaltet werde. Über die ?-Taste ist dabei jederzeit eine Hilfe-Funktion aktivierbar. Die Qualitäts/Signalstärkeanzeige des Gerätes ist zur Ausrichtung der Antenne kaum zu gebrauchen, da sie viel zu früh auf 99% ansteigt. Der 574 war mit FW 1.00 an der aktiven Thomson 210 kaum zu betreiben, weil er viel zu empfindlich auf Störstrahlungen anderer Geräte reagierte. HF-Filter in Antennen und Stromzuführung milderten die Störungen gewaltig, es blieben aber unakzeptable Reaktionen des Gerätes. Mit der vorzüglichen Triax UFO auf dem Dach lief der Kathrein einwandtfrei. Nach Aufspielen der neuen 1.01 waren die Störungen an der Zimmerantenne vollends verschwunden, so das nun auch solche Antennen zum Betrieb des Gerätes empfohlen werden können. Gleichwellenstörungen, im bergischen Land aufgrund des teilweise gleichzeitigen Empfangs auch von Kölner Sendern manchmal ein Problem, brachten den Kathrein nicht aus dem Gleichgewicht. Als bisher einziges Gerät empfing er über die Triax ungerührt sogar einige Testsender der Telekom aus Langenberg, die von keinem anderen Empfänger bisher aufgespürt wurden.

hauptmenue02

hilfe

system

 

Im Bereich Antenneneinrichtung finden wir alle Möglichkeiten der Antennenausrichtung.

antenneneinr

Die automatische Netzwerksuche sucht alle vorhandenen Kanäle nach verfügbaren Sendern ab und findet sie zuverlässig. Die Anzeigen kaukeln allerdings viel zu früh optimalen Empfang vor.

netzwerksuche

Das Bedürfnis nach manueller Suche wird hier befriedigt:

manusuche

Der Suchlauf ist beeindruckend schnell erledigt. Alle Sender werden, den Bouquets entsprechend, hintereinander geordnet, ohne das der Receiver eine lokale Vorordnung empfiehlt. Das Sortieren der Sender geht schnell und intuitiv von der Hand. Der 574 bietet sehr optimistische 1000 Speicherplätze, für die DVB-T Zunkunft dürfte er also allemal gerüstet sein.

Das OSD / EPG

Kathrein geht bei der Bedienung teils sehr eigene Wege. Die Bedienung der Fernbedienung verlangt eine Phase der Eingewöhnung, die Pfeiltasten sind z.B. nur fürs Menue gedacht. Zum Zappen und zur Lautstärkeregulierung sind nur die dafür vorgesehenen Tasten zuständig. Hat man sich an das Schema einmal gewöhnt, was durch die aussergewöhnlich gute Qualität der Fernbedienung einigen Spaß macht, geht die Bedienung unproblematisch und schnell von der Hand.

 

Beim Umschalten zeigt der 574 einen Infobalken.

info02

Leider wird nur ein Event gezeigt, die neueren Sat-Receiver von Kathrien beweisen, das dies mit ähnlicher Firmware auch besser geht.

 

Weitere Infos zur gezeigten Sendung sind nur über mehrere Ebenen im EPG erreichbar. hier wünschen wir uns die zweimalige Betätigung der Info-Taste, wie dies bei anderen Receivern üblich ist.

epginfo

Das EPG selbst zeigt sich STi 5518 typisch. 

programmübers

Mit den Pfeiltasten sind dabei auch die folgenden Sendungen erreichbar. Eine Übersicht der Events eines Senders wird über die “Liste” angezeigt.

epgübers

Im EPG kann jederzeit eine Sendung zur Aufnahme mit der REC-Taste markiert werden. Dabei kann in einem eigenen Menue für jede Aufnahme einzeln eingestellt werden, ob die eigene Festplatte oder ein externes Aufnahmegerät, beispielsweise ein DVD-Rekorder aufzeichnen soll. Externe Geräte werden mit Steuerungssignalen versorgt. Wenn Sie dazu in der Lage sind, steuert der 574 die Aufnahme aus dem Standby und setzt die Geräte dann auch wieder in den Schlaf, ohne das man sie selbst programmieren muss. Dabei bietet der Timer mit 14 Ereignissen einen ausreichend großen Speicher.

 

Der Kathrein stellt alle SI-Infos dar, die die Sender anbieten. Die Anzahl der darstellbaren Tage wird einzig durch die Sender beschränkt.

Ein ganz spezieller Punkt ist die Uhrzeit, die der Receiver anzeigt. Die eingebaute Uhr weist eine gravierende Ungenauigkeit auf, die sich in ca. 4 Minuten pro Tag äußert, die die eingebaute Uhr nachgeht. Bei FW 1.00 wurde die Uhrzeit lediglich bei einem Kaltstart des Gerätes über die Netztaste mit dem DVB-Datenstrom synchronisiert und berichtigt. Seit 1.01 korrigiert der 574 die Uhrzeit nach jedem Start aus dem Standby. Bleibt der 574 aber längere Zeit im Standby, geht die Uhr weiter nach dem Mond. Dies sollte Kathrein schnellstens in der Serie ändern lassen, um dem eigenen Qualitätsanspruch gerecht zu werden.

 

Geschwindigkeit

Der 574 wechselt die Sender beim Zappen in unter einer Sekunde. Auch die Direktwahl über die Zifferntasten geht schnell und ohne unnötige Wartezeit vonstatten. Auch die Steuerung der Festplattenfunktionen gestaltet sich verzögerungsfrei.

Festplattenfunktionen

Die eingebaute 80GB Hitachi Desktop HD wird über die Fernbedienung des 574 ähnlich wie ein Videorekorder gesteuert. Ein echtes Timeslip ist nur für die z.Zt. laufende Sendung möglich, danach schaltet der Receiver wieder auf das Lifeprogramm. Dafür geht die HD nach ein paar Minuten ins Standby und läuft nicht dauernd mit. Das Timeslip funktioniert genauso wie die Programmierung durch das Betätigen der REC-Taste der Fernbedienung. Danach wird über das Auswahlfenster bestätigt, in dem auch die Vor-Nachlaufzeit eingestellt werden kann. Durch die Single-Tuner Lösung kann nur das Programm aufgezeichnet werden, welches auch am Bildschirm angezeigt wird. Wohl aber können andere aufgezeichnete Sendungen parallel geschaut werden. Der 574 nimmt auch AC-3 auf.

abspiel

Während der Aufnahme/Wiedergabe kann über die Info-Taste ein Bedienfeld mit aktuellem Laufzeitbalken aufgerufen werden.

hdinhalt

Die Auswahl und Wiedergabe der gespeicherten Sendungen wird über die Play-Taste aufgerufen. Die gewünschte Sendung wird über die Pfeiltasten angewählt und mit OK bestätigt. Die Wiedergabe beginnt. Mittels der Vor-Rückspultasten wird der schnelle Vor- Rücklauf aktiviert. Dabei zeigt sich bei dieser Funktion, das auf dem Bildschirm nicht nur die Bilder des Vorspulens, sondern auch vorige Bilder der Aufnahme zu sehen sind, was die Funktion im Grunde aber nicht einschränkt und im übrigen eine Besonderheit der eingebauten Hitachi Deskstar sein dürfte. Eine zum Vergleich implantierte Seagate zeigte dieses Verhalten nicht.

Aufgenommene Sendungen können gleich am Gerät editiert werden, Werbeblöcke oder andere unerwünschte Sequenzen sind entfernbar.

 

Die aufgenommen Sendungen können auf den PC überspielt werden, wenn man die HD direkt an den PC anschliesst. Die Filme können mit RWHunny auf die PC-Festplatte übertragen werden. Im Gegensatz zu früheren Ansätzen anderer Programme liest RWHunny Fat16 und Fat32 beim 574 aus. USB 2.0 oder LAN fehlt bei diesem Receiver leider.

Bei der Bedienung des HD-Rekorders zeigt sich der 574 auch mit der 7200er Platte recht unkompliziert und zuverlässig. Ruckler oder andere Ungereimtheiten während der normalen HD-Wiedergabe konnten wir nicht feststellen.

Das Bild

Die Bildqualität des Kathreins erinnert an den in diesem Punkt hervorragenden Cyberhome DVT 1000. Der 574 katapultiert sich mit dem Gebotenen an die Spitze dessen, was ich bisher bei DVB-T gesehen habe. Gleich bei welchem Wiedergabeformat, der Kathrein bietet bei FBAS, S-Video und RGB der jeweiligen Wiedergabeform entsprechende Spitzenbilder. Dabei arbeitet die Fehlerkorrektur zuverlässig, Klötzchen oder Artefakte sind selten mit dem Auge zu erkennen, ohne das der 574 wie einige Conexant-Geräte mit einem milchigen Bild verschleiert. Es geht also auch bei DVB-T! Der Coax-FBAS entspricht in seiner Qualität dem Scart-Signal. Die 16:9 / 4:3 Umschaltung erkennt und erledigt der 574 unauffällig und absolut korrekt. 

Der Ton

Beim Ton erlaubt sich der 574 keine Ausrutscher. Über Spdif mit der AC-3 Anlage verbunden, bringt er das gebotene souverän zur Geltung. Die Räumlichkeit stimmt, Stimmen werden verständlich und Bässe mit der gebotenen Wucht vorgetragen. Auch hier wird deutlich, das wir es mit einem sehr hochwertigen Gerät zu tun haben. Die Umschaltung zwischen DD 5.1 und dem Stereo AC-3 geschieht unauffällig und zuverlässig.

Die Wiedergabe über Scart oder Stereo-Chinch ist mit einem leichten Rauschteppich untermalt, der aber nur bei sehr guten Wiedergabegeräten hörbar wird. Insgesamt ist auch hier sehr hohe Qualität zu verzeichnen, die sich deutlich von günstigeren Lösungen abhebt.

Tonspur

Update

Der 574 lässt sich mittels üblichem seriellem Nullmodemkabel und dem von Kathrein angebotenen Updater problemlos flaschen. Updates OTA sind nicht möglich.

Videotext

Der 574 hat einen eingebauten Videotextdekoder ohne Seitenspeicher, Zudem baut sich das Textbild recht langsam auf. Schade, das Kathrein hier gespart hat. Der Receiver generiert das VT-Signal zwar auch für den Fernseher, was aber einen ständigen Wechsel der Fernbedienungen voraussetzt.

vt

 

Support

Kathrein bevorzugt den Vertriebsweg über den gehobenen Fachhandel. Entsprechend gut ist der telefonische Support und die Antwortgeschwindigkeit des E-Mail-Support geregelt. Bei anonymen Anfragen erhielten wir auf beiden Wegen umfassend und kompetent Auskunft. Bei persönlichem Kontakt mit den massgeblichen Leuten wurde auf einen offiziellen Mängelbericht über die Macken in der FW 1.00 nach 2 Monaten mit der FW 1.01 reagiert. Beim Kauf des Kathrein 574s bezahlt man einen derart guten Service sicher mit, es dürfte sich aber in jedem Fall lohnen.

Fazit:

Der Kathrein 574 S spielt in der höchsten Liga der DVB-T Receiver. Bild und Ton sind auf höchstem Niveau, die Verarbeitungsqualität ist über jeden Zweifel erhaben. Bei der Bedienung geht Kathrein eigene Wege, die, einmal angewöhnt, bei anderen Receivern schnell vermisst werden. Der 574 setzt sich erstaunlich von dem ähnlichen Hyundai 110H ab.

Das Bedienen der Festplatte funktioniert reibungslos, lediglich das nicht komplette Timeshift sollte noch vernünftig implantiert werden.

Eine reife Vorstellung von Kathrein, die Ihrer Vorreiterrolle bei DVB-.T (bei den Sendeanlagen hat Kathrein deutschlandweit eine 100% Marktabdeckung) gerecht wird.

Einen Vorschlag können wir Kathrein aber nicht ersparen: Packt in der laufenden Serie bitte eine vernünftige, genau laufende Uhr in das Gerät, die jetzige nervt ständig und nichts ist ärgerlicher als 14, aufgrund falsch laufender Uhr, nicht richtig aufgenomme Sendungen während eines Urlaubs!

 

Vorzüge:

- Super Bildqualität

- sehr gute Tonqualität

- RGB und S-Video Ausgänge

- superbe Verarbeitungsqualität

- sehr empfindlicher Tuner

- unproblematisches AC-3

- gelunges HD-Handling

- AC-3 Aufnahme

- gute Fernbedienung

- trotz schneller HD sehr leise

- übersichtliches und schnelles EPG

- guter Support

- echter Netzschalter

 

Nachteile:

- katastrophale, gangungenaue Uhr

- unübliches Bedienkonzept

- Timeshift nur für die laufende Sendung

- Single-Tuner

- kein USB-Ausgang

- kein RF-Modulator

- schwacher Videotextdekoder

 

Interessante Links:

Kathrein Homepage

HWRunny

IQ-Zone

Satelitte-Board

Digital-Fernsehen Board

DVDBoard

 

 

 

(c) grabber 2005

(c) dv-rec 2005

h.gerdesmeier[at]dv-rec.de