![]() |
Die FB des Grundig 130 ist sehr ähnlich nebenstehender Abb., auch Farbe grau.
Bei der FB dieser Abb. handelt es sich um die DiViDo - bzw. Scan SC 2000 FB.
Auf der FB sind dann Play und Select=Enter getrennt, was nicht alle Player haben. Auch hier findet man mittig ein Steuerrad wieder. Es ist alles auf der FB übersichtlich vorhanden, Zoom, Multiangle, Untertitel, Audiokanalwahl, Shuffle, um die wichtigsten Features zu nennen. |
Fernbedienung |
|
![]()
Auf dem Aufkleber erkennt man die
Firmwareversion des Laufwerks, z.B. L007 oder L012 (December 2000). |
Das DVD-Laufwerk von DVS , DSL 710 A, ist mittig
plaziert und macht einen guten Eindruck, vor allem ist es sehr leise. Es
hat 2 Laser, einen für DVD und einen für CDs. So liest es ohne Probleme
alle Medien von DVD, DVD-R, DVD-RW (DVD-R, RW: Pioneer bevorzugen),
CD, CD-R und
CD-RW, wobei bei CD-R und CD-RW keine besonderen Anforderungen an die Marke gestellt
werden, von Lifetec/Aldi, Verbatim, Sunstar, Platinum, bläulich, goldfarben,
grünlich, wurden alle Rohlinge gelesen. Es wird in vielen Playern verbaut wie z.B. dem robusten
1000 DM-Player Sherwood V-756.
|
Innenleben |
|
![]() |
Tatsache ist
jedoch, daß die Möglichkeit eines Softwareupdates gegeben ist, dies auch
meist problemlos funktioniert und tatsächlich die FW von den koreanischen FW-entwicklern
weiter verbessert wird. Ich wage zu behaupten, daß zur Zeit mit der FW 2.36 / GSK2/3 die
TYT-Klone die DVD-Video-Player mit den meisten und in der Summe
am besten ausgereiftesten
Funktionen sind. |
EEPROM Chip |
|
![]() |
ADV 7172 oder 7170 bezeichnet den Video-Chip, mit dem die im Internet
weit verbreiteten FWs von Grundig, Scan und TYT funktionieren.
Man beachte im Fall des FW-updates, daß man keine FW für
den CS-Chip versehentlich updated.
|
SSW Menü |
|
Pluspunkte |
Minuspunkte |
|
|